Die Magie des Zürcher Schanzengrabens
21. Juli 2023
Eine private Bootsfahrt in einem typischen Zürcher Weidling ist an sich schon ein Erlebnis der besonderen Art. Mit ihm gemächlich durch den idyllischen Schanzengraben zu gleiten, hat unsere Truppe aus langjährigen Stadtführerinnen vollends begeistert. Die Geschichte dieser imposanten Wehranlage aus dem 17. Jahrhundert war natürlich ebenfalls omnipräsent.

Superlativ St. Peter
17. Juli 2023
Ganz klar: Die Kirche St. Peter gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Zürich. Allgemein bekannt ist das grosse Zifferblatt, doch besticht diese uralte Kirche mit vielen weiteren spannenden Fakten. - Der Turm diente als Ausguck für die Feuerwächter, die Zürcher richteten sich nach St. Peters Uhr und die komplizierten Eigentumsverhältnisse vermögen bis heute zu amüsieren. St. Peter is ein Kirchbau mit äusserst wechselvoller Geschichte und einem Fundus an unterhaltsamen Geschichten.

Die Unruh hat die Zeit im Griff
11. Mai 2023
Ein Uhrmacherkurs bei der Zürcher Traditionsfirma Maurice de Mauriac ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Geschäft an der Tödistrasse ist voller positiver Vibes. Vor allem die grosse Liebe zu ihren Uhren ist förmlich spürbar. Das Familienunternehmen versteht es, traditionelles Handwerk mit modernem Design zu kombinieren. Die Uhren lassen sich teilweise nach Belieben der Kunden anpassen. Ein Uhrmacherkurs bei Maurice zeigte mir auf, welch' komplexes Kunststück eine mechanische Uhr ist.

Wo landeten im Mittelalter die Abfälle?
11. April 2023
Sie finden sich zahlreich in einer solch alten Stadt wie Zürich: die Ehgräben. Doch nur einer lässt sich fast ein bisschen abenteuerlich besichtigen. Der geschichtsträchtige Gang versetzt die Besucher in Staunen und offenbart Einblicke in die ganz alltäglichen Gewohnheiten der Bewohnern der mittelalterlichen Stadt Zürich.

Stararchitektin als besorgte Katzenmutter
27. März 2023
In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde das Augustiner-Quartier aufwendig saniert. Als Krönung wurden acht baufällige Altstadthäuser an der Ecke Rennweg/Widder-/Augustinergasse miteinander verbunden. Das architektonisch einmalige Hotel Widder entstand. Ein Vorhaben mit vielen Tücken, das auch für die versierte Architektin, Tilla Theus alles andere als 0815 war. Noch heute erinnert ein originelles Detail an ihr leidenschaftliches Wirken.

Beste Schokolade, spürbare Achtsamkeit und viel Passion
15. November 2022
Zurich City Tours lanciert eine neue Tour in Zürich. Alles über das typisch Schweizerische Kultprodukt, zeitgemäss, innovativ und mit viel Umsicht interpretiert: Schoggi. Mit Tasting. Oft werden wir von Besuchern gefragt: Welches ist die beste Schokolade? Können wir probieren? Nun haben wir eine Schoggi Tasting Tour kreiert. Wir besuchen kleine, aber feine Geschäfte und lassen uns von den Schokolade-Experten alles über dieses so edle Produkt erzählen.

Vision und Bodenhaftung vereint
18. Juli 2021
Nach längerer Zeit war ich wieder Mal mit einer Gruppe im quirligen Langstrassequartier unterwegs. Wie fast auf jeder Tour gehörte auch ein Halt vor dem Geschäft von Ida Gut dazu. Und auch dieses Mal hinterlässt der Stopp einen bleibenden Eindruck. Nicht nur bei mir, auch bei meinen Gästen.

Das waren noch Zeiten
19. April 2021
Als am Sechseläuten-Montag die ganze Stadt feierlich rausgeputzt war, die Atmosphäre in freudiger Erwartung knisterte, emsiges Treiben herrschte und auf dem Lindenhof geselliges Beisammensein mit Speis und Trank. Zwei Jahre ist es her!

Was, wenn ... ?
31. März 2021
In diesen Tagen frage ich mich häufig: Was, wenn ...? Was, wenn die Stadt Zürich niemals mehr wimmeln wird von Besuchern wie vor der Krise? Was, wenn Corona unser aller Reiseverhalten verändern wird? Was, wenn wir künftig nicht mehr derart häufig, dafür länger verreisen?

Der Stadtteil, der nie ruht: zurzeit ausgestorben.
05. Februar 2021
Das ehemalige Industriequartier Zürichs verströmt in normalen Zeiten einen Hauch Grossstadt. Urban, rau und total angesagt. Heute ruht auch dieser Stadtteil. Die Atmosphäre gespenstisch.

Mehr anzeigen